Neuer Bücherschrank in Zell: Literatur-Schätze tauschen leicht gemacht
Anlässlich des 1200jährigen Jubiläums wurde dieser Tage in Zell ein Tausch-Bücherschrank aufgebaut. Über den Schrank können Lesefreunde gelesene Bücher abgeben und im Gegenzug neue Bücher kostenlos mitnehmen. Das örtliche Miteinander fördern und das Interesse an Literatur unterstützen – das ist das Ziel des neuen Projekts.
Der Vorschlag zur Einrichtung eines Bücherschrankes wurde von Bürgerinnen und Bürgern eingebracht und von Ortsvorsteher Kai Habermann aufgegriffen. Die Umsetzung erfolgte mit Unterstützung der Firma PowerPlay, die den Schrank gespendet hat. Geschäftsführer Nils Rothley stellte außerdem einen passenden Standort zur Verfügung, was die Umsetzung des Vorhabens erleichterte – der Bücherschrank befindet sich jetzt am Beginn des Frauenbergs, auf der rechten Seite, auf einer kleinen gepflasterten Fläche am Durchgang des „Gässchens“. Der Aufbau wurde gemeinsam mit den Ortsbeiratsmitgliedern Martin Saupe und Niko Steuernagel durchgeführt. Die stellvertretende Ortsvorsteherin Kim Müller übernimmt die Betreuung des Schranks. Sie wird regelmäßig den Inhalt prüfen und bei Bedarf anpassen, um eine abwechslungsreiche und ansprechende Auswahl zu gewährleisten.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, gelesene Bücher in den Schrank zu stellen und im Gegenzug neue Titel mitzunehmen. Der Bücherschrank soll den Zugang zu Literatur erleichtern und zum Lesen anregen. In Zeiten zunehmender Digitalisierung bietet dieses Angebot eine Möglichkeit, sich auf traditionelle Weise mit Geschichten und Wissen auseinanderzusetzen.
Ortsvorsteher Kai Habermann bedankte sich im Rahmen der Übergabe bei den PowerPlay-Geschäftsinhabern Nils Rothley und Florian Dippell für deren Unterstützung sowie bei allen Beteiligten, die zur Realisierung des Projekts beigetragen haben.
Foto oben (v.li.): Nils Rothley von „PowerPlay“, die stellvertretende Ortsvorsteherin Kim Müller, Ortsbeiratsmitglied Martin Saupe, Florian Dippell von „PowerPlay“ und Ortsvorsteher Kai Habermann weihen den Bücherschrank ein.