Startschuss am 14. Juni: Klimakommune Romrod ruft wieder zum „Stadtradeln“ auf
Von Sandra Böttner
Auch in diesem Jahr bietet das Mehrgenerationenhaus (MGH) in Zusammenarbeit mit der Stadt Romrod das „Stadtradeln“ für alle Bürgerinnen und Bürger in der Stadt und den Ortsteilen an – und das schon zum fünften Mal!
Im Rahmen des Jubiläumsjahres „1200 Jahre Zell“ fällt der Startschuss in diesem Jahr bei dem am 14. Juni stattfindenden Dorf- und Teichfest in Zell (Bericht folgt). Neben dem MGH und der Stadt Romrod freut sich der Ortsbeirat und die gesamte Einwohnerschaft aus Zell, möglichst viele Radelnde vor Ort begrüßen zu dürfen! Die Stadtradeln-Aktion läuft bis einschließlich 4. Juli 2025.
Die Klima-Bündnis-Kampagne „Stadtradeln“ setzt bereits seit 2008 ein Zeichen. Sowohl privat als auch beruflich sollen möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt werden – für eine engagierte Radverkehrsförderungen, starken Klimaschutz, mehr Lebensqualität und letztlich für mehr Spaß beim Fahrradfahren.
Team suchen oder aufstellen & Kilometer tracken
Jeder Interessierte kann sich online registrieren, einem bereits vorhandenen Team in der Kommune beitreten oder ein eigenes Team gründen. Denn: „Teamlos“ radeln geht nicht! Aber bereits zwei Personen gelten als ein Team. Eine Person, die ein Team neu gründet, ist automatisch Team-Kapitän. Erste Anlaufstelle für Radelnde ist die lokale Koordinatorin – in Romrod Anja Schwalm vom MGH. Geradelt werden kann mit allen Fahrzeugen, die im Sinne der StVZO als Fahrräder gelten. Inklusion ist wichtig: Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer können die mit dem Rollstuhl zurückgelegten Fahrten und Kilometer beim Stadtradeln eintragen. Und: die mit einem Handbike zurückgelegten Strecken zählen ebenfalls.
Jeder mit dem Fahrrad während der Aktionszeit zurückgelegte Kilometer kann online ins Kilometerbuch eingetragen oder direkt über die Stadtradeln-App getrackt werden. Teilnehmende ohne Internetzugang können Anja Schwalm wöchentlich die Kilometer per Kilometer-Erfassungsbogen melden. Das MGH-Team hilft bei Bedarf auch beim Einrichten der App und stellt weiteres Infomaterial auf Nachfrage zur Verfügung.
Wo die gefahrenen Kilometer zurückgelegt werden, ist unerheblich. Wie oft die Kilometer erfasst werden, liegt im Ermessen der Teilnehmenden. Jede Person darf in einer Kommune nur einem Team angehören. Eine Fahrt ist eine zurückgelegte Strecke mit einem Start- und einem Zielort, unabhängig von Zwischenstopps. Bei Rundtouren können Start und Ziel auch identisch sein.
Registrierungen sind ab sofort möglich unter www.stadtradeln.de/romrod. Dort gibt es auch Infos zur Aktion. Für weitere Fragen steht das MGH-Team während der Öffnungszeiten gerne zur Verfügung unter 0175-4448176 oder per E-Mail an team-mgh@romrod.de