Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Stellenausschreibung: Projektkoordination „Wohnen im Wandel – gemeinsam neue Lebensräume gestalten im Vogelsberg“ mit Dienstsitz Fulda

Jobs & Stellenausschreibungen Romrod 1000x650

Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hessen vertritt die Interessen von hilfebedürftigen und benachteiligten Menschen ebenso wie die Interessen seiner Mitgliedsorganisationen. Durch Lobbyarbeit, fachliche, rechtliche und finanzielle Unterstützung sichern wir die Qualität der Sozialen Arbeit unserer Mitglieder. Wir sind der Spitzenverband von 800 sozialen Mitgliedsorganisationen aus den Bereichen Kinder- und Jugendhilfe, Gesundheitswesen, Frauen- und Mädchenarbeit, Behinderten- und Altenhilfe, Migrationsarbeit, Suchtkranken- und Selbsthilfe, Straffälligen- und Wohnungslosenhilfe, Arbeitsmarktpolitik, soziale Psychiatrie sowie Freiwilligenarbeit.

Zur Unterstützung suchen wir ab dem 01.03.2025 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektkoordination (w/m/d) „Wohnen im Wandel im Vogelsberg“ (30 Stunden/Woche, befristet auf 2 Jahre mit Option auf Verlängerung, mit Dienstsitz in Fulda)

Projektinhalt

Das Projekt „Wohnen im Wandel – gemeinsam neue Lebensräume gestalten im Vogelsberg“ zielt darauf ab, benachteiligte soziale Gruppen in den Fokus der Wohnraumentwicklung zu rücken. Durch die aktive Einbindung der Zielgruppen und lokaler Akteure (Mitgliedsorganisationen, Wohlfahrtsverbände, Politik, Verwaltung, Investoren, Wohnungsbaugesellschaften, Architekten u.a.m.) soll ein inklusiver und partizipativer Planungsprozess entstehen, der auf die Schaffung neuer Wohnformen und Wohnraumes ausgerichtet ist. Durch innovative, nachhaltige und inklusive Wohnkonzepte soll eine verbesserte Wohnsituation im ländlichen Raum geschaffen werden. Dieses Projekt wird modellhaft durchgeführt, um seine Ergebnisse und Erfahrungen auch auf andere Regionen übertragen zu können.

Ihre Aufgaben:

  • Konzeptentwicklung
  • Unterstützung unserer Mitgliedsorganisationen bei der Verwirklichung neuer Wohnkonzepte
  • Einbindung der Zielgruppen
  • Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren
  • Organisation von Fachveranstaltungen und Runden Tischen
  • Initiieren von Vernetzungsstrukturen und deren Begleitung
  • Dokumentation, Wirkungsanalyse und Öffentlichkeitsarbeit

Sie bringen mit:

  • Hochschulabschluss in einschlägigen Bereichen wie Sozialarbeit, Soziologie, Stadtplanung oder vergleichbarer Abschluss
  • Idealerweise einschlägige Berufserfahrung
  • Kenntnisse in der Wohnraumentwicklung und sozialen Projekten
  • Bereitschaft sich in neue Themen einzuarbeiten
  • Gutes Organisationsgeschick und Aufgaben-/themenorientierte Arbeitsweise
  • Sehr hohe Kommunikations- und Kontaktfreude
  • Eigenständiges Arbeiten
  • Führerschein wünschenswert

Wir bieten:

  • Sie werden Teil eines multiprofessionellen, engagierten Teams mit einem sinnhaften Aufgabenspektrum
  • Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit des mobilen Arbeitens zur Gewährleistung der Familienfreundlichkeit
  • Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Mobilitätszuschuss zum Deutschlandticket
  • Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vergütung in Anlehnung an den TV-L, Entgeltgruppe 10

Vollständige Bewerbungsunterlagen (Motivation, Lebenslauf und Zeugnisse) ausschließlich per E-Mail bitte an bewerbung@paritaet-projekte.org.

Für Rückfragen stehen Frau Karola Günther, Regionalgeschäftsführerin in Fulda, unter der Telefonnummer 0661-9019844 oder Herr Sven Malsy, Regionalgeschäftsführer, unter der Telefonnummer 069-80106500 zur Verfügung. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind erwünscht. Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hessen bemüht sich um ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis sowie um eine interkulturelle Vielfalt in allen Funktionen.

Zurück zum Anfang