Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Zell startete ins Jubiläumsjahr: Gelungener Auftakt zu „1200 Jahre Zell“

2025-01 - Zell startete ins Jubiläumsjahr - Gelungener Auftakt zu 1200 Jahre Zell 02

Trotz widrigen Wetters kamen am ersten Sonntag des Jahres, 5. Januar, mehr als 150 Menschen im Dorfgemeinschaftshaus Zell zusammen, um gemeinsam den Auftakt des Jubiläumsjahres „1200 Jahre Zell“ zu feiern. Zum Neujahrsempfang hatten Ortsvorsteher Kai Habermann, die Landfrauen und die Evangelische Kirchengemeinde Zell eingeladen.

Den Beginn machte ein Gottesdienst, musikalisch umrahmt vom Posaunenchor des Kirchspiels. Im Rahmen der Predigt von Pfarrerin Tamara Kaulich wurde gemeinsam überlegt, welche Gruppen das Leben in Zell bereicherten und welche Traditionen bis heute – trotz des gesellschaftlichen Wandels – behalten werden. Kaulich nahm Bezug zur Jahreslosung 2025 und lud die Gäste ein, die diesjährigen Veranstaltungen in Zell zu besuchen. Am Jahresende solle man gemeinsam überlegen, was das Gute für Zell ist und unbedingt behalten werden soll. In Zell gibt es in diesem Jahr in jedem Monat etwas zu erleben – darunter historische Beiträge, eine Wanderung, ein Kinderbibeltag und ein Festwochenende im August.

Im Anschluss an den Gottesdienst richteten die Vorsitzende des Evangelischen Kirchenvorstands, Karin Born, sowie Ortsvorsteher Kai Habermann Grußworte an die Gäste. Karin Born wünschte Zell Gottes Segen und betonte die beeindruckende Entwicklung der Ortschaft seit ihren Anfängen als Fuldaer Mönchszelle.

Ortsvorsteher Kai Habermann dankte allen Mitwirkenden und betonte den hohen Einsatz der Zeller Gemeinschaft, das Jubiläumsjahr gebührend zu feiern. Er kündigte an, dass bei gutem Wetter neue Ortseingangsschilder aufgestellt werden sollen. Zudem werde ein Bücherschrank für den Austausch von gebrauchten Büchern installiert. Habermann stellte die geplanten Veranstaltungen des Festjahres vor und lud ein, sich zahlreich zu beteiligen. Die neue Ortschronik werde bald vorgestellt.

Romrods Bürgermeister Hauke Schmehl sprach den Zellerinnen und Zellern seinen Dank und seine Anerkennung aus. Er hob die starke Gemeinschaft hervor und zeigte sich zuversichtlich, dass es ein unvergessliches Jubiläumsjahr werde.

Nach den offiziellen Grußworten begann der gemütliche Teil des Neujahrsempfangs. Bei Sekt, Kräppeln, Laugengebäck und belegten Broten stießen die Gäste auf das Jubiläumsjahr an. Gerd Pautsch und Björn Müller nutzten die Gelegenheit, das Publikum in die Zeller Kirchengeschichte einzuführen. Ihr Vortrag basierte auf historischen Recherchen und der Chronik von Dr. Roth, die nun von Gerhard Bing und Otto Ling ergänzt wurde. Die Zuhörer erhielten spannende Einblicke in die Geschichte Zells, darunter die Entwicklung der kleinen Wehrkirche, den Taufsteinausflug in den Billertshäuser Pfarrgarten und den des Marienaltars nach Fulda.

Wer Interesse an der Zeller Orts- und Kirchengeschichte hat, sollte sich den 4. Mai vormerken – an diesem Tag gedenken die Zeller dem Brand am 5. Mai 1893 mit einem Gottesdienst und einem weiteren geschichtlichen Vortrag mit Ausstellung.

Alle Veranstaltungen des Jubiläumsjahres sind hier einsehbar. Die Zeller laden herzlich ein, gemeinsam das Jubiläumsjahr zu feiern!

Zurück zum Anfang